Theater
"Theater wird erst wirklich, wenn das Publikum innerlich mitspielt"
Hermann Bahr(1863 - 1934)
österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker
Theater
Lesen Sie einen Auszug aus meinen Rollen im Theater
Rent a friend
Kommödie von Folke Braband
Schlosspark Theater Berlin
Spielzeit Frühjahr 2022, Premiere 08.01.2022
Intendant: Dieter Hallervorden
Regie: Folke Braband, Bühne: Tom Presting, Kostüm: Jakob Knapp
mit Alessia Lause, Caroline Beil, Bürger Lars Dietrich, Thorsten Münchow
Bei der erfolgreichen Single-Frau Sarah hat sich Familienbesuch angekündigt. Ihr Vater, der mit seiner vierten Ehefrau in der Kari- bik lebt, möchte Sarahs Verlobten kennenlernen. Nur gibt es den gar nicht. Bei der Agentur RENT A FRIEND, deren Geschäftsmo- dell auf der Vermietung von „Familienmitgliedern“ in allen Lebenslagen beruht, mietet Sarah kurzerhand einen „Verlobten“, der den hohen Erwartungen von Big Daddy entsprechen soll.
Gabriel, ein viel zu junger Mann im Skaterlook, vor der Türe. Zu spät, um die Verwechslung zu korrigieren. Gabriel improvisiert sich um Kopf und Kragen und verliert sich immer mehr in seiner Rolle als Lügenbaron und Aufschneider... Doch wie sieht es eigentlich mit der Wahrhaftigkeit der Gäste aus? Ist Daddy tatsächlich so Big, wie er vorgibt zu sein? Und ist seine angeblich vierte Ehefrau Juanita wirklich eine ehemalige, karibische Schön- heitskönigin? Wer spielt welche Rolle? Mit wem? Und – warum?
Folke Brabands neue Komödie „Rent a Friend“ behandelt auf ebenso
turbulent-witzige wie charmant-berührende Weise das Thema Schein und Sein.
(Auszug aus Programmheft des Schlosspark-Theaters Jan-März 2022)
Hammerfrauen - Das Musical
von Robert Löhr (Buch), Benedikt Eichhorn (Musik) und Michael Frowin (Songtexte)
Wühlmäuse Berlin
Spielzeit 2016 & 2017, Premiere 12.07.2016
&
Tournee-Theater 2018 Deutschland, Österreich, Schweiz
Regie: Craig Simmons, Bühne & Kostüme: Esther Bätschmann,
Choreographie: Betty Dir, Produktion: Die Wühlmäuse & Theaterplatz
mit Caroline Beil, Isabel Varell, Julia Meier, Julia Klotz,
Marco Billep, Christian Miebach & Michael Frowin
Sommer 14 - Ein Totentanz
Buch: Rolf Hochhuth
Theater am Schiffbauer Damm
Spielzeit: 2014, Premiere 01.08.2014
Regie: Torsten Münchow, Ausstattung: Andreas R. Bartsch, Musik: Tom Leonhardt & Wiltrud Weber
mit Mathieu Carriere, Diana Körner, Reiner Schöne, Caroline Beil, Rüdiger sowie, Hans Piesbergen, Christian May, Kathrin Höhne, Vitesha Benda, Jens Schleicher, Barbara Frey, Thomas Giebel, Vera Tavares, Maike Knirsch, Timothy Stachelhaus, Ottfried Fischer
Inselkommödie
oder Lysistrate und die Nato
Hochhuths Musical
Berliner Ensemble Spielzeit 2010, Premiere 30.07.2010
Autor: Rolf Hochhuth
Komposition, Musikalische Leitung, Dirigat: Florian Fries, Orchestrierung: Lars J. Lange, Regie: Heiko Stang, Regieassistenz: Banu Davrak, Bühne: Lutz Brandt
Kostüme: Elisabetta Pian, Choreographie: Andrea Heil, Lichtgestaltung: Jens Richter
Beleuchtung: Benjamin Schwigon, Stephan Gerling, Olaf Widiger, Technische Leitung: Kersten Tschernay, Ton: Steven Veitlbauer
Produktionsleitung: Egbert Soutschek
mit Der König: Johannes Heesters, Dr. Lysistrate Soulidis : Caroline Beil
Konstantinos Glakaris: Kostas Papanastasiou, Der Minister a.D.: Michael Marwitz
Der Pope: Christoph Sommer, Kalonike: Isabel Dörfler, Stavros: Jan-Andreas Kemna
Koumantaros: Alexander Zamponi, Tina: Anna Schwabroh, Dimitrios: Michael Seeboth
Sophia: Constanze Morelle, Babalis: Henry Nandzik, Miranda: Nadine Zaremba
Tsifras: Dejan Brkic, Ariadne: Noémi Schröder, Oberst Manussis: Andreas Goebel
Hauptmann Polizoides: Wolfram B. Meyer, Notaras: Paul Hörmann, Kolokotronis: Mattis Nolte